Standbesuch am 25.5.2024 in Zuzgen

Brigitte Denk

Das Interesse war vorhanden: 28 Imkerinnen und Imker trafen sich in Zuzgen
beim Bienenhaus im Mastgraben (ehemals Klaus Klebs).
Roger Inderbizin führte die Gruppe souverän durchs Gelände und durch den
ersten Teil des Nachmittags.
Dank Andrés Rodeeinsatz, war der Zugang zum und rund um das Bienenhaus
möglich.
Alle konnten sich vom guten baulichen Zustand des Bienenhauses überzeugen.
Viel Arbeit braucht es sicherlich in der Umgebungspflege:
Bäume fällen; Material entsorgen; Platten am Sitzplatz neu verlegen; einen Zaun
bauen; den Bienenwagen von der Belegstelle zügeln .....
Das Potential des Standorts ist ersichtlich - und die Arbeiten sind machbar.
Bis zur ausserordentlichen GV am 21. August (um 19 Uhr im Schiff in Möhlin)
werden weitere Abklärungen erfolgen: z.B. Strom? Komposttoilette? Erste
Sponsoren?
Der grösste Teil der Gruppe verschob sich danach auf den Unterwiedhof der
Familie Schreiber in Wegenstetten.
Dort zeigte uns Willy seinen Bienenstand und die Möglichkeiten, die wir dort für
dem Grundkurs im nächsten Jahr haben:
Platz für Völker im CH-Kasten und im Magazin; ein heizbares Kurslokal mit
Strom und Leinwand; einen gut ausgestatteten Schleuderraum; Toiletten.
Brigitte informierte, dass mit Hana und Bernadette zwei weitere Imkerinnen
einen Beraterkurs absolvieren werden, und dass wir damit im 2025 mit einem
eigenen Grundkurs starten können
Im zukünftigen Kurslokal präsentierte uns Anna Tina Heuss das Jahresthema
von Bienen-CH: Unterlagen lesen. Die Gruppenarbeiten waren spannend und es
wurde eifrig diskutiert. Eine gelungene Präsentation.
Im zweiten Teil informierte Anna Tina zur neuen Methode im Umgang mit der
asiatischen Hornisse: mit Dochtgläsern versuchen wir die Nester möglichst früh
(also im Primärnest-Stadium) zu lokalisieren und zu vernichten.
Brigitte hat die Info dazu bereits an alle gemailt. Sie verteilt Etiketten für die
Dochtgläser an interessierte ImkerInnen. Gut wäre ein breites Monitoring -
nicht nur in Rheinfelden.
Wer Interesse hat, die Aktivitäten rund um die asiatische Hornisse in unserem
Verein zu koordinieren: bitte bei Brigitte melden.
Unser neuer Honigkontrolleur Patrick hatte Siegel für die Siegelimker dabei.
(Wer es verpasst hat, sich einzudecken bei Patrick 079 246 09 22, können die
Siegel auch bestellt werden).
Im Anschluss verwöhnte uns Andrian mit feinen Burgern und Würsten vom Grill.
Ein herzliches Dankeschön an Anna Tina, Erich, André, Patrick und an Willy,
Adrian und Claudia (die das feine Brot gebacken hat).